Was ist PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo?

Findet alles heraus, was ihr über dieses durchgehend überraschende Mystery-Abenteuer wissen müsst. Beziehungsweise was wir euch darüber zu sagen gewillt sind.
Von Duncan Heaney

Wir wollen ehrlich sein - das hier ist einer der kniffligsten Artikel, die wir jemals schreiben mussten. PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo ist eine denkwürdige Erfahrung - aber wir können euch nicht sagen, warum, weil das die Überraschung ruinieren würde.

Tatsächlich ist es so, dass jeglicher Spoiler zu diesem neuen, übernatürlichen Mystery-Abenteuer ein Verbrechen wäre.

Also wollen wir nur so viel sagen:

PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo ist ein fantastisches Spiel, das einen ständig überrascht, schockiert und die eigenen Erwartungen durcheinanderwirbelt. Wenn ihr euch den Trailer hier anseht, dann könntet ihr vielleicht denken, dass ihr wisst, was ihr von diesem Spiel zu erwarten habt. Aber glaubt uns - so ist es höchstwahrscheinlich nicht.

Lest weiter und seht uns dabei zu, wie wir Spoiler umschiffen und so viele Fakten enthüllen, wie es uns möglich ist.


Ein übernatürliches Mystery-Abenteuer mit verzweigender Story und verschiedenen Charakteren

Eure erste Frage nach dem Ansehen des Trailers dürfte sein: Was ist das für ein Spiel und was macht man da?

Ihr spielt aus dem Blinkwinkel einer Reihe von verfluchten Charakteren und untersucht die Geheimnisse von Honjo. Durch die Untersuchung der wunderschönen 360-Grad-Umgebungen und Gespräche mit einer Reihe von interessanten (oft auch verdächtigen und nervtötenden) Charakteren deckt ihr neue Hinweise auf, wie ihr in der Story vorankommt.

Die Flüche der Charaktere geben diesen Spezialfähigkeiten, und ihr werdet Wege finden müssen, um sie strategisch einzusetzen, um eure Ziele zu erreichen und neue Informationen zu finden. Denkt aber daran, dass es andere verfluchte Leute in der Welt gibt und sie ebenfalls Kräfte besitzen...

Also lasst Vorsicht walten, denn die falsche Entscheidung zur falschen Zeit kann zum vorzeitigen Ableben eines Charakters führen. Aber macht euch keine Sorgen - es gibt keine Sackgassen und ihr werdet das Spiel nie neu laden müssen, um nochmal euer Glück zu versuchen. Tatsächlich scheint es so zu sein, dass der Tod ein Teil des Plans ist... Und manchmal ist er sogar zu eurem Vorteil...

Das ist ein sehr breiter Überblick, der die Überraschungen, die das Spiel in petto hat, nur dezent anschneidet. Aber, nun, Spoiler...

Vielleicht grübelt ihr ja bereits, was wir euch alles nicht erzählen...

PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo screenshot

Eine furchterregend düstere Story

Die Geschichte spielt im späten 20. Jahrhundert im Bezirk Sumida in Tokio. Dieses Gebiet ist die Heimat einer Reihe übernatürlicher urbaner Legenden, die als die "Sieben Mysterien von Honjo" bekannt sind - und anscheinend mit dem "Ritus der Wiederauferstehung" zusammenhängen.

Zu Beginn des Spiels übernehmt ihr die Kontrolle über Shogo Okiie - einen gewöhnlichen Büroarbeiter, der mitten in der Nacht in den Kinshibori Park geht, um seinen Freund Yoko Fukunaga bei der Recherche zu einer der hiesigen Geistergeschichten zu unterstützen. Er ist zwar skeptisch gegenüber der ganzen Sache, aber seine Einstellung ändert sich, als sich sonderbare Ereignisse direkt vor seinen Augen zutragen.

Währenddessen betreiben andere Bewohner von Sumida ihre eigenen Untersuchungen lokaler Legenden: Ein Detektivpärchen forscht einer seltsamen Todesserie hinterher, ein Highschool-Mädchen will die Wahrheit hinter dem Selbstmord einer Klassenkameradin herausfinden, und vieles mehr.

PARANORMASIGHT: The Seven Mysteries of Honjo screenshot

Eine authentische Darstellung von Sumida

Der Schauplatz des Spiels entstand in Kooperation mit der Sumida City Tourism Division, dem örtlichen Museum, dem Touristenverband und der hiesigen Community.

Teile des Spiels zeigen eine 360-Grad-Panoramaansicht, die mit Fotos einer 360-Grad-Kamera erstellt wurden. Dadurch erlebt ihr eine authentische und realistische Darstellung der Gegend.

Realistisch bis zu einem gewissen Punkt natürlich - die Leute liefen Ende des letzten Jahrhunderts nicht wirklich mit magischen Flüchen herum (hoffen wir zumindest). Aber diese Genauigkeit, mit der hier ein originaler Schauplatz nachgebildet wurde, verleiht der Story ein wirklich machtvolles und glaubhaftes Ortsgefühl.


Die "Sieben Mysterien von Honjo" sind echte urbane Mythen

Die Legenden im Kern der Story basieren auf echten urbanen Mythen aus Sumida. In der japanischen Edo-Ära war die Gegend bekannt als Honjo, und sie war die Brutstätte vieler lokaler Legenden, die in dieser Region wohlbekannt sind.

Hier sind ein paar von denen, die im Spiel auftauchen:

Der flüsternde Kanal

Viele Fischer versammelten sich dereinst in einem bestimmen Bereich des Kanals, der durch Honjo fließt. Als der Tag sich dem Ende zuneigte und die Fischer gerade ihre Fänge einsammelten, war plötzlich eine furchterregende Stimme aus Richtung des Kanals zu hören. Sie flüsterte: "Lasst sie zurück..."

Jene, die die finstere Stimme ignoriert hatten, konnten sich plötzlich nicht mehr bewegen - und ihre zuvor vollen Eimer waren leer.

Sie wurden in den Kanal hinabgezogen und kehrten nie mehr zurück...

Dieses sonderbare Phänomen trat danach öfter auf, und die Leute begannen, den Wasserlauf den "Flüsternden Kanal" zu nennen.

Das einseitige Schilf

Es gab einst einen berüchtigten Schurken namens Tomezo, der sich in eine Frau namens Okoma verliebte.

Tomeza war unablässig hinter Okoma her und versuchte ein ums andere Mal, ihr Herz zu gewinnen. Aber sie wies seine Avancen stets zurück. Wütend ob ihrer Gleichgültigkeit zückte Tomeza an einem Kanal nahe der Ryogoku-Brücke ein Messer und attackierte Okama.

Er schnitt ihr auf einer Seite den Arm und das Bein ab und warf sie in den Kanal. Seit diesem Tag treibt das Schilf, das entlang des Kanals wächst, nur an einer Seite Blätter aus.

Das rufende Licht

Wenn man nachts die Straße nahe Ho'onji entlanggeht, kann man vielleicht undeutlich eine Laterne sehen, auch wenn man sonst niemand entdecken kann.

Folgt man ihr und kommt ihr nahe, dann erlischt sie plötzlich. Aber gerade, wenn man Angst bekommt, dass einen die Dunkelheit verschluckt, taucht ein Stückchen weiter ein weiteres Licht auf, als wollte es einen leiten.

Manche sagen, die Flamme wäre gütig und würde die Leute nach Hause führen, während andere glauben, dass es sich um ein Monster handelt, das die Leute in die Irre leiten will. Manche glauben sogar, dass es sich um einen rachsüchtigen Geist eines Verstorbenen handelt, der die Verlorenen in das Land der Toten locken will.

Die Geisterklappen

Wenn die Nachtglocke in Iriecho läutet, patrolliert ein Nachtwächter über die dunklen Straßen und kündet von seiner Anwesenheit, indem er vor Feuer warnt und dabei seine hölzernen Klappen aneinanderschlägt.

Aber in dieser Nacht antwortet der Klang eines anderen Klappen-Paares.

Neugierig lässt er es wieder klackern. "Klack klack" antwortet das Echo. Aber egal, wie sehr er nach der Quelle der anderen Klappen sucht, er findet sie nicht.

Manche sagen, dass ein boshafter Tanuki oder Kitsune dafür verantwortlich war, andere, dass es sich um die Warnung des Geistes von jemanden handelte, der sein Leben in einem schrecklichen Feuer verloren hat.

Das waren nur ein paar Beispiele für die gruseligen Legenden im Spiel. Es gibt noch einige mehr zu entdecken - tatsächlich umfassen die "Sieben Mysterien von Honjo" mehr als sieben Mysterien. Warum das so ist? Nun, die Zahl 7 hat spirituelle Bedeutung. Außerdem klingt es einfach besser.


Das Spiel erscheint am 9. März für Nintendo Switch und PC via Steam

Es gibt so viel mehr, das wir euch eigentlich über dieses Spiel erzählen wollen. Aber erst mal sind unsere Lippen versiegelt. Es ist fesselnd, spannend, beängstigend, lustig, immer wieder überraschend und sehr, sehr clever - probiert es am besten einfach aus, sobald es erscheint, dann werdet ihr wissen, was wir meinen.

Das Spiel kommt am 9. März für Nintendo Switch und auf Steam.

Damit ihr bei diesem und anderen Square Enix-Spielen stets auf dem Laufenden bleibt, solltet ihr uns einfach auf Social Media folgen:

Teilen